Der Frühling ist wild und alles will raus aus der schützenden Erde, sich zeigen und wachsen. Besonders schnell und wild sind Brennnessel und Giersch.Beides nicht unbedingt von jedem geliebte Gewächse, doch sehr nährstoffreich, sogar mit die nährstoffreichsten Pflanzen überhaupt, so ” Meine wilde Pflanzenküche” von Meret Bissinger was ich in letzter Zeit sehr gerne studiere und probiere. Dann krieche ich über unser Kommunengelände und sammle und rieche den Duft der Erde und Kräuter, höre die Vögel Brutmusik sich zurufen, die Sonne auf dem Rücken und wenige Gedanken nur im Kopf, wenig außer Brennnessel und Giersch – von beidem aber viel.
Brennnessel im Smoothie, Tee, als Spinat oder Pesto.
Köstlich und unglaublich gesund.
Ebenso Giersch
Eigentlich sollten wir um diese Jahreszeit keine Minute im Laden vor der Gemüseauslage verbringen, sondern uns durch Brachen wühlen und wilde Kräuter jagen. Veilchen habe ich auch schon gesichtet und Gänseblümchen, beides sehr dekorative und schmackhafte Salatzugaben, und Löwenzahn…
Genug
heute nur Giersch und Brennnessel.
Letztere bitte mit Handschuhen pflücken und wenn roh verzehrt, wirklich sehr klein schneiden ( ich vergesse es jedes Jahr von neuem und werde deutlich erinnert!) . Giersch und Brennnessel sind wahre Wunderkräuter, durchwühlt doch mal das Netz nach dem was sie alles beinhalten und für was sie alles gut sind. Vitamin C, Eiweiß,Blutreinigung, gegen Bakterien, Haarausfall um nur einiges zu nennen… im Giersch sollen 13mal mehr Mineralstoffe als im Grünkohl sein in der Brennnessel mehr Vitamin C als in Zitrusfrüchten und selbst gesammelt erhalten die Kräuter außerdem auch noch Eure Information und Liebe… nur ein bisschen Zeit braucht so ein Sammeln, ist aber auch gleichzeitig eine kleine Meditation, eine sehr lukrative von der wir mit geistigen und materiellen Früchten heimkehren.
Hier nun ein paar Rezeptideen:
Spagetti mit Wildkräuterpesto
Giersch eine Tasse
Brennnessel eine Tasse
Wilder Schnittlauch ( wächst gerade auch überall, sieht fast aus wie der Gartenschnittlauch, schmeckt ein bisschen mehr nach Knoblauch)
oder auch Knoblauch, wenn kein wilder Schnittlauch vorhanden.
Gutes Olivenöl
( Die Blätter von Oliven können übrigens zu köstlichem Tee aufgebrüht werden)
Salz, Pfeffer,Zitrone
Blüte von Taubnessel zur Dekoration
Parmesan oder Nüsse nach Wahl leicht angeröstet.
Giersch , Brennnessel und wilden Schnittlauch mit Salz und Öl im Blender zu Pesto mixen. Spagetti kochen das frische Pesto unterrühren bei bedarf noch etwas frisches Olivenöl unterrühren Parmesan darüber reiben oder die gerösteten Nüsse. Zitronenspalten sollten auf dem Tisch stehen, so dass sich jeder ein paar frische Tropfen über den Teller träufeln kann, um noch mehr Aromen und Nährstoffe aus dem wilden Frühlingsgericht zu ziehen.
Brennnessel oder Giersch oder auch gemixter Tee
gewünschtes Kraut einfach mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen.
Wahlweise mit Zitrone und Honig verfeinern. Die Blätter aus dem Tee mit etwas Zitrone beträufelt können auch verzehrt werden – köstlich.
Smoothie
Brennnessel,Giersch,Grapefruit,Mandelmus und Banane und Wasser in den Mixer geben oder jede andere gerade zur Hand seiende Zutat, hier kann wild improvisiert werden.
Kleiner Tip: solltet ihr Teenager im Haus haben, oder sonstige auf Krawall und Skepsis gebürstete Menschen, setzt ihnen Pesto und Smoothie einfach vor und klärt erst hinterher über Inhaltsstoffe auf, funktioniert hier sehr gut… ich werde ja auch oft erst hinterher über ” ausgefallene” Schulstunden oder andere Inhalte aufgeklärt… so ergibt sich hier auch auf dieser Ebene ein ganz gutes Gleichgewicht….
Die wilden Kräuter halten sich erstaunlich lange, wenn ihr sie wascht und dann in ein feuchtes Tuch,oder auch in eine luftdichte Büchse im Kühlschrank aufhebt.
Einen wilden Tag Euch, und ich werde jetzt mich den drei Osterpuppen widmen, damit sie auch wirklich Osterpuppen werden
herzlich
Laura
P.S. Diesen Artikel muss ich, der neuen Gesetzeslage geschuldet, als mit werblichen Inhalten verzeichnen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich Keine Sponsoren habe und die Inhalte aus eigenem Interesse an der Sache hier veröffentliche.