Search
Close this search box.

Entdecken

Search
Close this search box.

Starting the week/ 16 “Das darf doch nicht wahr sein!”

… long long time ago… bis in den Dezember 2019 musste ich zurück, um meinen letzten starting the week Beitrag zu finden, mit 15 war er nummeriert. Die Welt hat gefühlt ein anderes Tempo eingeschlagen seid dem, Zeit mal wieder inne zu halten und die Gedanken zum Wochenstart zu sortieren.

“Das darf doch nicht wahr sein!” schallte es heute morgen durchs geöffnete Fenster und dann war ich wach. Gerufen hatte diese empörten Worte der Müllmann ( politisch korrekt wahrscheinlich der ” BSR Papier Wertstoff Mitarbeiter”, aber die Tätigkeit ist die gleiche, es ist der Mann, der unseren Müll wegräumt und ohne ihn würden wir bald darin ersticken). Die Situation ist folgende: wir wohnen in einem typischen Berliner Altbau Mietshaus, vor etwa einem Jahr wurden noch mal 7 Wohnungen aufgestockt und seid dem stockt es auch gewaltig mit dem Papiermüll. Er türmt sich, bäumt sich quillt über, auf , vermehrt sich wie der wunderbare süße Brei im Märchen. Vor etwa einer Woche hing ein Zettel der Hausverwaltung im Hausflur, man möge doch bitte das Papier nicht neben der Tonne stapeln, da die Zuständigen die Tonne sonst nicht leeren könnten, was sie dann auch nicht täten und somit das Problem immer größer würde, also bitte das Papier wenn die Tonne voll, in der Wohnung behalten oder anderweitig entsorgen, im Gegenzug würde sich die Hausverwaltung darum kümmern einen kürzeren Turnus der Papierentsorgung zu veranlassen. Wurde der Aushang gelesen? Von manchen vielleicht, hat sich jemand daran gehalten? Manch eine vielleicht – hat sich was geändert? Der Müllmann hat sich laut stark beschwert!!! Endlich! Wird sich etwas ändern? Vielleicht…?

Vor einigen Tagen habe ich wie viele andere ein schwarzes Quadrat auf Insta gepostet.War sprachlos, wütend, hilflos, traurig wie viele andere.

Me too, Klimawandel, dann Corona ( was sich erstaunlich lange hielt) jetzt black lives matter. Aber was mattert auf dieser Welt wirklich? Der ewige materielle Wachstum, ein in sich absolut instabiles Konstrukt, das über Leichen hinweg geschützt werden muss? Gestern bin ich auf ein Interview gestoßen, ein Mensch hat es gegeben,Rainer Mausfeld der mir mit seiner Sicht auf die Welt schon so manches auf dieser Erde verständlich machen konnte. Es ist wohl das beste was ich in den letzten Monaten gelesen habe, weil es mir Abstand und somit zu Überblick verhilft. Das ganze Interview ist lang, ca 1/2 h Lesezeit, doch es lohnt sich absolut.

Hier ein Zitat aus oben verlinktem Interview, Gedanken über unsere unnormale Normalität: “…Sie haben also große Schwierigkeiten zu erkennen, dass die gegenwärtige Form eines Ausnahmezustandes schon seit Langem — wenn auch oftmals in einer weniger sinnlich-konkret erfassbaren Weise — Teil des Normalzustandes ist und dass die eigentlichen Probleme gerade in diesem Normalzustand einer Lebensform liegen, die sich längst mit massiven Freiheitseinschränkungen, mit kapitalistischer Ausbeutung oder mit der Zerstörung gesellschaftlicher und ökologischer Substanz konsumistisch versöhnt hat . Gerade diese Normalität unserer Lebensweise ist also das eigentliche Problem.”

Eine weitere Person die mir in den letzten Tagen den Kopf verdreht hat zurück in eine Position die so etwas wie Normalität werden könnte ist Vandana Shiva. Ihr Buch “Eine andere Welt ist möglich” kann jeden Krimi ersetzen . Auf dem Einband liest man folgende Worte von Renate Künast “Dieses Buch inspiriert und motiviert. Vandana Shiva zeigt Wege auf für den weltweiten Kampf um Transparenz , damit die Wahrheit ans Licht kommt. Eine Anleitung zum zivilen Ungehorsam und ein Plädoyer gegen Ungerechtigkeit.”

Viele Worte für einen Wochenstart, immerhin hatte ich auch viele Wochen Wochenstart Pause… ich hoffe Euch die ein oder andere Anregung gegeben zu haben. Wenn ihr Menschen, Worte, Taten habt, die Euch in der letzten Zeit inspiriert haben, schreibt mir an 1000rehe@gmx.de ich teile sie gerne.

habt eine gute Woche

Laura

diesen Beitrag muss ich als mit werblichen Inhalten bestückt kennzeichnen, da andere Personen oder Produkte erwähnt werden.

…ich werde Euch auf dem laufenden halten was die Normalität unseres Papiermülls und unsere Gewöhnung an eben diese angeht, ist ein bisschen leichter zu verstehen als gleich die ganze Welt …