Search
Close this search box.

Entdecken

Search
Close this search box.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…..

…. nur manchmal fürchten wir uns ein wenig vor dem unbekannten Zauber.
So mußten wir unseren Erstklässler am zweiten Schultag vom Tischbein losknoten an das er sich angeklammert hatte , und in die Schule tragen. Da galt es große Tapferkeit zu beweisen bei der ganzen Familie, heute erklärt mir mein Kind, wann er immer Fußball spielen kann in der Schule, und wenn ich ihn richtig verstehe ist das die ganze Zeit ,außer natürlich beim Mittagessen, daß er aber nicht anrührt. Erst Erleichterung und dann gleich eine neue Sorge – wird mein Kind am ende noch Profifußballer? Ich war immer heimlich froh über das mangelnde Fußballinteresse meiner Jungs, und jetzt…. das wird der Anfangszauber sein.

Lang war die Zeit im Süden und heiß war die Zeit dort auch. Ich habe mich den Koch -Putz -und anderen Hauswirtschaftlichen Aufgaben im Urlaub gestellt und dass eher schlecht als recht, zur entschuldigung möchte ich die Hitze und mangelnde Kinder am Rockzipfel anführen. So viel Freiheit war neu für mich, da brennt ein Essen schon mal an, oder wird das gleiche Gericht gerne dreimal in einer Woche gekocht.
Unsere Kinder sind einfach vom Dorf absorbiert worden, am Abend wenn es kühler wurde, da ging es dann zum Versteckenspielen, und hin und wieder zogen sie glücklich umringt von einer lachenden Meute an unserem Gartenzaun vorrüber. Ich schaute mir den Mond an und dachte:" Ach, ganz wie in Bullerbü!"- lange dachte ich das nicht, denn von ihren Bullerbü Ausflügen brachten sie Schimpfwörter und Manieren mit , die Frau Lindgren noch nicht einmal Pippi Langstrumpf hat sagen lassen.- Doch ich sah mir weiter den Mond an und sagte mir: "gut so ,macht stark für die Schule, und immerhin lernen sie kroatisch.!"
Meinen Mann sah ich die ersten drei Wochen auch nicht allzu oft, und wenn, war er in einer Gruppe von mindestens 10 Männern anzutreffen, alle lauthals am diskutieren über Steine, Zement,Bagger und Dampfwalzen. Ein leidenschaftlicher Mensch mein Gatte, diesen Sommer galt all seine Leidenschaft einer 26m langen Bocciabahn!!! Das ganze Dorf ( ich inklusive ) hatte ihn für vollständig verrückt erklärt, kein Wunder, nicht selten war er um ein Uhr am Mittag auf seiner Bahn anzutreffen. Nur er und die Sonne (40Grad im Schatten) und Berge von Geröll in glühender Eintracht. Doch seine Leidenschaft wurde belohnt,nach vier Wochen spendete die Gemeinde zwei Flutlichter um die Bahn zu beleuchten, der Pfarrer kam ,segnete die Bahn und 20 Männer aßen Lamm vom Spieß und tranken "Gemischt".- Die Bahn war eingeweiht- doch diese Einweihung konnten wir gar nicht mehr miterleben, denn wir hatten uns auf eine Insel geflüchtet und endlich wirklich Ferien.
Eines Nachts wachte ich auf von einem mir schon bekannten Geräusch Klack, Klack, Klack- das sind Bocciabälle die gegen die Gummiabsperrung schlagen- ich sehe auf die Uhr ,3Uhr, neben mir das Bett, leer.   Ich gehe auf den Balkon um nachzusehen, und dort steht er ,mein Mann, im Flutlicht allein auf der Bahn und spielt mit der Nacht.
Nach einigen Tagen hat mein Schwiegervater dann durchgegriffen, auch er ganz dem Wahnsinn ergeben, wochenlang auf der Bahn am Schaufeln und Stampfen und Walzen zog den Stecker und die Bahn lag im Dunkeln und man konnte wieder um den Tisch sitzen und sich unterhalten.
wieder muß ich feststellen, dass sich mit den Fotos seltsame Dinge ereignen, alles ein wenig verzerrt, doch passt das ganz gut zu diesem Sommer, diese ganze Bahn war ja auch ein verzerrtes , verrücktes Unternehmen.
Am 22.8. im Auto kurz vor Berlin, nach einer durchfahrenen Nacht, teilt uns das Radio mit, das Christoph Schlingensief verstorben ist, und sofort sind wir zurück in unserer deutschen Realität, zurück im Leben zu dem das Sterben dazugehört, willkommen im berliner Herbst.
Schlingensief, gehörte zu meinen heimlichen Helden, und somit zu den Unsterblichen. Ich denke es ist gut wenn wir uns immer wieder bewußt machen, das auch das Sterben zum Leben gehört, wie leicht vergessen wir es und glauben uns unsterblich ,und plötzlich sind wir ,oder ein naher Mensch tot- und was ist dann?!

Zwei Puppen stehen kurz vor der Geburt, ein großes Baby für Anne und ein kleines braunes Mädchen für Tanja. Auch beginnen bald wieder Theaterproben ,und Puppenkurse stehen an. Der erste Kurs beginnt am 31.10.2010, es sind noch Plätze frei.

Willkommen im Herbst

…der uns schützt und der uns hilft zu leben.
… Herz, nimm Abschied und gesunde!            

(was noch zu finden war in meinem Gedächtnis, von den "Stufen")