Search
Close this search box.

Entdecken

Search
Close this search box.

Herbstferienzeitlos

Irgendwie waren sie das die Ferien, zeitlos. Wir mussten/ durften wieder in den Süden ,ums Haus herum alles ein wenig bändigen was die Natur so hat wuchern lassen, ausserdem wollten wir noch einmal unsere Trauminsel vom Sommer aufsuchen und ich hatte mir in den Kopf gesetzt Pflanzenkohle herzustellen, um Terra Preta zu gewinnen, eine sehr fruchtbare Schwarzerde, deren Rezeptur seid Jahrtausenden von den Amazonasindianern angewendet wird, und so einfach wie genial ist, dass man es sich kaum zu wünschen wagt. Ganz ungeplant ergab sich dann noch die Anpflanzung eines Waldes. Wir hatten unteranderem Feigen und Mispelableger, die sich in unserem Garten selbsausgesäht hatten und ein Stückchen Acker das brach lag. Auf diesem Stückchen Acker konnte ich meine beiden Teenager dazu bewegen ( ich gebe zu, ich habe sie etwas mehr als bewegt, ich habe sie ein bisschen gezwungen) mir ein Kegelförmiges Loch auszuheben. 2m im Durchmesser und ein Meter tief, mein Meiler zur Herstellung von Pflanzenkohle. Und dann habe ich gekokelt wann immer Material und Zeit da war und wunderbares schwarzes Gold erzeugt, mächtig stolz bin ich zu Bett gegangen nach meiner ersten Brennaktion. Morgens wie ein Kind in Erwartung eines vollen Osternestes zur Grube geeilt – und – die Grube halb leer !!! Ich hatte meine Kohle nicht richtig abgelöscht und somit kohlte sie vergnüglich in meiner Abwesenheit weiter. Aus Fehlern lernt man heißt es so schön. Ich habe weiter gekohlt und fast meine gesamten Ferien draußen verbracht im Blaumann mit einem Eimer in der Hand und Erde an den Fingern. Seid wenigen Monaten bin ich der Permakultur verfallen und im November besuche ich einen ersten Kurs zu dieser wunder Erdbearbeitug, bei der es mehr darum geht was unterlassen werden kann, als darum was es zu tun gibt. Und mein allerneustes wofür ich brenne ist Bokashi, doch dazu ein andermal.

hier mein “Goldmeiler” und mein geliebter Eimer

unser Wald – ja so ein Städterherz ist voller Zuversicht was die Aufforstung angeht. Eigentlich habe ich ja ein Landherz nur musste dieses nun schon länger als mein halbes Leben in der Stadt wohnen. Seht ihr den Hauch von Baum hier und da? Bald werden sie sich biegen vor Früchten…

Oben in den Bergen viel Himmel und Blumen die ich nur von der Fensterbank meiner Großmutter kenne. Im Süden gibt es einen zweiten Frühling, wußtet ihr das, mir ist es dieses Jahr zum ersten mal aufgefallen, wenn der heiße Sommer mit all den schwitzenden Touristenmassen wieder den heimatlichen Alltag aufsucht schleicht sich ein zweiter Frühling in die ausgedörrte Natur des Südens, überall sprießt grünes Gras und eine Blumenpracht entfaltet sich bevor es dann wirklich Herbst wird.

Für die zwei Grubenarbeiter gab es ganz neu eine Tischtennisplatte. Da war die Freude groß, denn es ist ja so “saulangweiligalter” im Dorf, solltet ihr es auch mal richtig “Saulangeiligalter” haben wollen und eine Begeisterung für Tischtennis oder Boccia mitbringen, wir vermieten unser Haus, es hat vier Schlafzimmer, genug Teller und Töpfe einen Versuchswald und eine Kohlebrenngrube , hier findet ihr alle anderen Nebensächlichkeiten.

Sonnenaufgang auf dem Fährdeck, leere Strände wunderbar kaltes, klares Wasser zum Baden und auf einem Friedhof habe ich diese sehr Freizügige Dame entdeckt, ich war sehr erstaunt wie tiefe Einblicke die Kroaten auf ihren Friedhöfen dem irdischen Besucher gewähren. Herbst vielleicht die schönste Zeit in Kroatien Ferien zu machen, weil sie eigentlich gar nicht mehr da ist die Zeit, schon längst weitergezogen. Solltet ihr sie auch mal verlieren wollen, dann kommt im Herbst nach Kroatien und lasst am besten die Handys zuhause mit allen Uhren und Weckern.

Die Puppen, natürlich, die gibt es auch noch, auch wenn sie zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geraten sind über Wälder, Kohlemeiler Herbstfrühling. Noch heute setze ich mich hin für eine Novemberpuppe, dann kommen all die Weihnachtspuppen und natürlich noch die Kurse, auf die freue ich mich besonders, denn wenn es draußen so richtig ungemütlich wird, was gäbe es da besseres zu tun als Puppennähen?! Kommt vorbei, es gibt noch freie Plätze im November und Dezemberkurs.

herzlich Laura

nun aber Sonntag