Die Sommerferien bedeuten für mich immer Lesezeit,am besten kein Buch unter 1000Seiten,tagelang in andere Welten reisen wenn um mich herum die Hitze wütet.Und mit der Lesezeit beginnt auch die Lesezeichenzeit, die Lesezeitchen.
Mit den Lesezeichen ist es bei mir wie mit der Butter, ziemlich wirr und wüßt.Da wird alles mögliche von mir zwischen die Buchdeckel geklemmt: Taschentücher,Taschentücherverpackungen,Einkaufszettel,Postkarten,Kindersocken,Grashalme und Eselsohren! Ja Eselsohren,hier wird manch ein Bücher liebender Mensch jetzt laut die Luft zwischen den Zähnen einziehen, um die Qual noch zu vergrößern,ich knicke sogar die Seiten zur Hälfte,da die Eselsohren nichthalten. Und doch liebe ich Bücher,sehr sogar,aber eben ein wenig zu körperlich – wer mir jeh ein Buch geliehen hat wird es wissen!
Da ich mir nun eine Butterdose angeschafft habe dachte ich mir es sei auch an der Zeit für Lesezeichen.
Maria hatte mich ja in dotti angel eingeführt,worauf hin mich wieder meine erholsamen kreativen Spinnereien auch jenseits der Puppen heimsuchen.Diesmal ist mir ein Lesezeichen erschienen,ganz einfach zum nachbasteln. Jedesmal wenn ich ein Buch verschenke möchte ich gerne noch etwas persöhnliches hinzufügen,aber etwas nützliches, jetzt ist es geboren,das persöhnliche Lesezeichen.
Dafür braucht ihr:
den kreativen Vorauswahlhaufen
auf diesen Haufen gehören,Fotos,Eintrittskarten,kleine Kinderzeichnungen,geschriebenes,schönes Papier,Spitze,Bänder,Fäden,Stoffe,Filz,Blätter,getrocknete Blumen…
doch solltest Du alles farblich ein wenig auf einander abstimmen, um den Haufen nicht ganz so groß werden zu lassen,bei meinem Haufen siehst Du ich hatte schon eine ungefähre Vorstellung von meinem Lesezeichen, ein Foto meiner Kinder,blau,rot und Knöpfe.
Weitere Inspirationsquellen,all meine alten Garnschätze von Kerstin
und meine Knopfschatzkiste
nun heißt es eine Entscheidung treffen und die Entscheidung zusammenstellen, hier ist meine Entscheidung
ein Foto meiner Jungs als sie noch klein waren und staunten ,mit zwei von mir genähten Mützen, die Schnitte dafür könnt ihr in meinem Dawandashop finden,ein Hirsch,der schon ewig in meiner Knopfschachtel ist und nie wußte wo er hingehört,ein Stück meines Lieblingsstoffes,uralt mit spielenden Buben,ein Stück altes Leinen meiner Mutter,Spitzenborten mit Rostflecken die mich an Brandspuren und somit an meinen Feuerliebenden Sohn Luka erinnern,der schon mit einem Jahr eine Kerze mit einem Streichholz anzünden konnte,ein Pergamentzettel mit einer geheimen Botschaft…. ihr seht lauter kleine Dinge mit viel Geschichten und Leben dahinter.
jetzt nur noch unter die Nähmaschine damit,oder auch zu Nadel und Fade gegriffen und fertig ist das Lesezeichen
hier in einem meiner Lieblingsbücher,meine Mutter hat es mir geschenkt,Heine Buch der Lieder in Leder gebunden mit Goldschnitt, dahinter eine Shakespeare Ausgabe in Englisch von meinem Opa väterlicherseits der starb bevor ich geboren wurde und auch ein großer Buchliebhaber war und Onkel Tomms Hütte in einer Ausgabe von 1910 – ich habe es geliebt als Kind und wärend einer Magendarmgrippe gelesen- es ist nicht ganz unbeschadet davon gekommen…
Diese Lesezeichen lassen sich schnell und einfach herstellen und haben doch Ihre eigene Geschichte,ihr könnt sie auch zusammen mit Euren Kindern basteln.
Ich bin gespannt was Euch für Lesezeichen einfallen – es können ja auch ganz edle aus Seide sein, oder dicht beschriebene mit Liebesworten oder Einkaufszetteln, oder,oder,oder
Jetzt muß ich aber los Lysistarte ruft, und Fridas Puppe hat auch noch keine Kleider und Haare –
Laura