Vorweg – eine jede echte Sorbin, oder Sorbe würde mich wohl sehr schräg, arg betroffen, betrachten, dass ich das nun folgende Gekleckse, Sorbische Ostereier nenne – ich bitte hier sofort um Entschuldigung, diese meine Ostereier haben wohl nur bezüglich der Technik gemeinsame Wurzeln mit den sorbischen Ostereiern. Vielleicht nenn ich sie lieber Wachswischtropfeier kurz wwtro-eier.
Ihr braucht:
ausgeblasene mit Essig abgewischte Eier
alter,biegsamer Löffel
Kartoffel
Teelicht
Kerzenwachs
Stecknadel
Küchenkrepp
Stift
Handelsübliche Eierfarbe ( schon vorbereitet, in Bechern, so das die Eier in die Farbe getunkt werden können.)
Und so geht es: Löffelofen bauen siehe Foto
Wachs hineingeben und schmelzen lassen . Nadelstift bauen, siehe Foto
und nun die Nadel in das Wachs tauchen, ruhig am Anfang ein bisschen länger, damit sich das Glas erhitzt. Nun mit der Nadel Wachs im gewünschten Muster aufbringen. Nun das Ei für ca 5Minuten in die gewünschte Farbe halten.Jetzt ein zweites mal mit Wachs Muster aufbringen und das Ei 5 Minuten in eine andere Farbe halten. Dies kann so oft gewünscht wiederholt werden. Ist das Ei rundum eingemustert zum Küchenkrepp greifen, das Wachs am Ei über dem Teelicht schmelzen und mit dem Küchenkrepp abreiben. Fertig!
bessere Fotos gibt es leider nicht, mein Patenkind und ich waren wwtro gebannt und da gab es keine Zeit für Fotos. Das ganze braucht eine Menge Zeit und Geduld, vielleicht genau das richtige für einen Palmsonntag wie heute.
herzlich
Laura